Sprungziele

Kinderbetreuung

Sie sind auf der Suche nach der richtigen Betreuungsform für Ihr Kind? Je nach Alter des Kindes und notwendigem Betreuungsaufwand kommen unterschiedliche Formen in Frage. Wir informieren Sie über die verschiedenen Angebote, Integrationsmöglichkeiten sowie über finanzielle und sonstige Hilfen.

Lebenslagen

  • Kleinkinderbetreuung (Kinderkrippe)

    Für Kinder unter drei Jahren gibt es speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Betreuungsangebote (z. B. Kinderkrippen).

  • Kindergartenbetreuung

    Ein Kind hat vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt Anspruch auf den Besuch einer Tageseinrichtung. Der Kindergarten ist die übliche Betreuungsform.

  • Schulkinderbetreuung

    Für Kinder im schulpflichtigen Alter gibt es unterschiedliche Betreuungsangebote – sowohl innerhalb der Schule als auch in externen Einrichtungen.

  • Sonstige Formen der Kinderbetreuung

    Neben den klassischen Formen der Kinderbetreuung in Tageseinrichtungen gibt es weitere Formen (z. B. Au-pair, Ferienmaßnahmen, Jugendzentren).

  • Finanzielle und sonstige Hilfen

    Die meisten Kinderbetreuungsangebote sind kostenpflichtig. Informieren Sie sich über Benutzungsgebühren und verschiedenste Vergünstigungen und Hilfen, die Sie beantragen können.

Weitere Informationen zu dieser Lebenslage und zu Leistungen, die außerhalb des Zuständigkeitsbereiches der Kommune liegen, finden Sie auf den Seiten des BayernPortals.