Sprungziele

Alte Post Museum

Was ist ein Telegramm? Wie funktionierte ein Telefon vor 100 Jahren? Welche Bedeutung hat eine Poststelle beispielsweise im Krieg? Aber auch: Was sind die Gefahren der smarten digitalen Welt?

In der einzigen noch erhaltenen Landpoststelle Bayerns aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg können Sie diesen Fragen auf den Grund gehen. Dort ist, die in Zusammenarbeit mit der Universität Eichstätt erarbeitete Ausstellung "Wer hört mit? Von der Post zur Digitalität" in den restaurierten Räumlichkeiten der denkmalgeschützten "Alten Post" untergebracht.

Sie erlaubt dem Besucher eine Reise in die Vergangenheit der Kommunikation und gibt einen Überblick über deren Entwicklung im ländlichen Raum im Verlauf der vergangenen hundert Jahre.

Die Ausstellung ist auch für Kinder/Schulklassen geeignet.

Der Eintritt ist kostenlos.

Führungen (auch für Geburtstagfeiern in der alten Post) können unter  Telefon 08076 9166-18 oder Mobil 0176 31394219 gebucht werden.

Der Veranstaltungssaal in der Alten Post kann auch für private Veranstaltungen gemietet werden.

Kontakt Frau Häusler, Telefon 08076 9166-11